torvynzelora Logo

torvynzelora

Familienfinanzplanung

Cookie-Richtlinie

Transparenz über unsere Datennutzung und Tracking-Technologien auf torvynzelora.com

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website torvynzelora.com besuchen. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Leistung zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Technologien wie Web Beacons, Local Storage und Session Storage.

Unsere Tracking-Systeme erfassen verschiedene Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer, Klickpfade und technische Geräteinformationen. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Finanzplanungstools kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen.

Ihre Kontrolle über Cookies

Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Durch die Browsereinstellungen können Sie Cookies blockieren, löschen oder selektiv zulassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Finanzplanungstools beeinträchtigen kann.

Arten von Cookies auf torvynzelora.com

Datenerhebung und -nutzung

torvynzelora sammelt verschiedene Arten von Daten durch unsere Tracking-Technologien. Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Bereitstellung personalisierter Finanzberatung verwendet. Wir behandeln alle gesammelten Daten mit höchster Vertraulichkeit und entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Browser-Einstellungen verwalten

Jeder moderne Browser bietet Optionen zur Cookie-Verwaltung. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser, um Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anzupassen:

Google Chrome

Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten

Mozilla Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten

Datenaufbewahrung und Löschung

Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Aufbewahrungszeiten. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen vordefinierten Zeitraum gespeichert bleiben. Die meisten unserer Tracking-Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten, nach der sie automatisch ablaufen.

Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies manuell löschen oder automatische Löschregeln in Ihrem Browser einrichten. Bedenken Sie dabei, dass das Löschen aller Cookies bedeutet, dass Sie sich erneut anmelden und Ihre Präferenzen neu konfigurieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Einige Cookies auf torvynzelora.com stammen von vertrauenswürdigen Drittanbietern, die uns bei der Bereitstellung bestimmter Funktionen unterstützen. Dazu gehören Analysedienste, Content-Delivery-Networks und Sicherheitsanbieter. Diese Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Die Deaktivierung von Cookies kann verschiedene Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben. Während notwendige Cookies für die Grundfunktionalität erforderlich sind, können Sie funktionale und Marketing-Cookies nach Belieben deaktivieren. Beachten Sie jedoch folgende mögliche Einschränkungen:

Wir empfehlen eine selektive Herangehensweise, bei der Sie nur die Cookie-Kategorien blockieren, die Sie wirklich nicht benötigen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Funktionalität zu gewährleisten.

Fragen zu unseren Cookie-Praktiken?

Kontaktieren Sie unser Datenschutz-Team:

torvynzelora
Froelichstraße 7
66482 Zweibrücken, Deutschland

Telefon: +49 2102 5300907
E-Mail: info@torvynzelora.com

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken zur Datenerhebung und -verarbeitung wider.