torvynzelora Logo

torvynzelora

Familienfinanzplanung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei torvynzelora

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Dienstleistungen zur Familienfinanzplanung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

torvynzelora
Froelichstraße 7
66482 Zweibrücken
Deutschland

Telefon: +4921025300907
E-Mail: info@torvynzelora.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und ist unter den oben genannten Kontaktdaten erreichbar.

2. Datenerhebung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Dabei beschränken wir uns auf das notwendige Minimum.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung im Bereich der Finanzberatung.

Finanzinformationen

Einkommensdaten, Ausgabenstrukturen und Vermögenssituation zur Erstellung individueller Finanzpläne für Familien.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Services zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Zahlungsdaten

Bankverbindung und Zahlungsinformationen für die Abwicklung unserer Beratungsleistungen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Erbringung unserer Finanzberatungsleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen, für die Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Angaben und Newsletter-Versand
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für unsere Beratungsleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Verbesserung unserer Services und Geschäftsabläufe

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, die im Rahmen der Finanzberatung erforderlich sein können, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Partnerbanken)
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (z.B. an Steuerbehörden)
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
  • Vertrauenswürdige Dienstleister unterstützen uns (Auftragsverarbeitung)

Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister, Hosting-Provider und spezialisierte Finanzanalyse-Tools.

Internationale Datenübertragungen

Sollte eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU notwendig sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Steuerelevante Unterlagen: 10 Jahre (Abgabenordnung)
  • Korrespondenz: 6 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage (Sicherheitszwecke)

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt oder wir sind zu einer längeren Speicherung gesetzlich berechtigt.

Löschkonzept

Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das regelmäßig prüft, welche Daten gelöscht werden können. Dabei berücksichtigen wir sowohl gesetzliche Vorgaben als auch Ihre individuellen Wünsche.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensible Daten werden auch in der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben.

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Sicherungen schützen vor Datenverlust durch technische Defekte oder andere Ereignisse.

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Sicherheitsvorfällen.

Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig zu Datenschutz und Datensicherheit geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Services zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features und Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Cookie-Verwaltung

In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten, Cookies generell ablehnen oder bereits gesetzte Cookies löschen möchten.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Technologien oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@torvynzelora.com
Telefon: +4921025300907
Post: torvynzelora, Datenschutz, Froelichstraße 7, 66482 Zweibrücken

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.